home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Planung und Durchfuehrung von Weiterbildungsmassnahmen in
- Organisationen und Firmen werden praxisnah dargestellt und durch
- zahlreiche Beispiele veranschaulicht. Im ersten Teil des Buches werden
- im Anschluss an eine kurzgefasste Einfuehrung ueber die Ablaeufe von
- Lernprozessen die Anforderungen an die Weiterbildung herausgearbeitet
- und die Planung von Weiterbildungsmassnahmen besprochen. Der zweite
- Teil beschreibt sowohl Methoden wie auch Medien und gibt zahlreiche
- praxisbezogene Anregungen zur konkreten Gestaltung. - Inhalt: (1)
- Ablaeufe von Lernvorgaengen (Assoziatives Lernen; instrumentelles
- Lernen; Motiv und Motivation; Modellernen; kognitives Lernen;
- Strukturbildungen durch Lernen). (2) Anforderungen an die
- Weiterbildung (Komplexitaet und Verschraenkung von Theorie/Praxis;
- gesellschaftliche Veraenderungen und Folgen fuer die Lerngestaltung;
- Widerstaende gegen Lernen und Veraenderungen; erfahrungsorientiertes
- Lernen; Organisationslernen). (3) Planung von Weiterbildungsmassnahmen
- (Weiterbildungsbedarf; Aufarbeitung des Weiterbildungsbedarfs in eine
- Rahmenplanung; Stoffanalyse: Bildungsgehalt eines Stoffes; Lernziele;
- Verfahren fuer die Lernzielkontrolle; Planung eines Seminars). (4)
- Strukturierende und gestaltende Methoden (Methodenkompetenz:
- Problemloesungsprozesse systematisch gestalten; Sozialkompetenz:
- Konstruktiv zusammenarbeiten; Moderieren und Visualisieren; Medien
- einsetzen). (5) Lehrmethoden (Lehrvortrag; Lehrgespraech;
- Einzelarbeit; Partnerarbeit; Rollenspiel; Fallstudie; Planspiel;
- Projekt). (6) Veranstaltungsformen fuer ein praxisorientiertes Lernen
- (Workshop: Probleme in Gruppen loesen; Lernstatt; Qualitaetszirkel).
- (Buch/Juergen Wiesenhuetter - ZPID)
-
-